
Wort des Monats

Januar 2025
PAUSE
… Unterbrechung, Ruhe, Rast …
Sprachgeschichtlich finden sich Verbindungen zum Mittelhochdeutschen („puse“), Altfranzösischen („pause“), Lateinischen („pausa“) und Griechischen („pausis“ und „pauein“).
Pause – Innehalten, Erholen, Zentrieren, Atmen.
Musikalisch ist Pause ein „Taktteil, der nicht durch einen Ton ausgefüllt ist“ (Wahrig-Wörterbuch).
Pause. Stille.
Eine Pause machen hat einen aktiven Aspekt, sich (und anderen) eine Pause gönnen hat etwas von Genuss, eine Pause brauchen betont eher die Idee des Wortes pausenlos und eines Mangels.
Alles Gute und immer wieder wohltuende Stille wünscht
Ihre und Eure Ulrike Jaeger
Foto: Ulrike Jaeger
Kontakt
Dr. Ulrike Jaeger
Institut für Potenzialmanagement
Postfach 80 02 19
99028 Erfurt
Institut für Potenzialmanagement
Postfach 80 02 19
99028 Erfurt
Telefon: +49 (0)361 26 27 643
Mobil: +49 (0)173 56 57 243
E-Mail: mail@ulrike-jaeger.de
E-Mail: jaeger@wegweise-leben.de